top of page

Vitalstoff-Orthomolekular-Medizin
Vitalstoffe sind Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und pflanzliche Extrakte. Es sind lebensnotwendige Substanzen, die dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Ihr Bedarf erhöht sich bei körperlicher Aktivität, bei beruflicher oder psychischer Belastung, aber auch bei Stoffwechselstörungen. Dieser kann durch eine Ernährungsumstellung und allenfalls durch gezielte Vitalstoffzusätze gedeckt werden. Die Vitalstofftherapie greift hier regulierend ein und zielt auf die zugrunde liegende Ursache des körperlichen oder psychischen Unwohlseins.
Säure-Basen-Haushalt
Das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper ist einem ständigen Wechsel unterworfen. Bei ausreichenden Reserven von sauren oder basischen Mineralien vermag der Körper dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Unsere heutige Ernährung und Lebensweise führt häufig zu einem Säureüberschuss. Damit werden die basischen Depots stark geschmälert, was sich in Verdauungs- oder rheumatischen Beschwerden, Schlafstörungen oder Müdigkeit wie auch in Osteoporose (mangelnder Knochenmineralisation) äussern kann. Durch eine entsprechende Ernährungsumstellung und Ergänzung eines Basenmittels kann diesem Verlauf entgegengewirkt werden.
Andere Behandlungsmethoden
Schüsslersalze
Der deutsche Arzt Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898) war ursprünglich ein Anhänger der Homöopathie, distanzierte sich aber wegen der unüberschaubaren Anzahl der Mittel von dieser Heilmethode. Er entwickelte die "Biochemie nach Schüssler". Dr. Schüssler geht bei seiner "Biochemie nach Schüssler" davon aus, dass die meisten Krankheiten auf eine Störung des Mineralhaushaltes zurückzuführen sind. Der Mangel eines Minerals beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel. Ziel der Schüsslersalze ist aber nicht, die fehlenden Salze zuzuführen. Vielmehr sollen die Schüsslersalze einen Reiz für den Organismus darstellen, das fehlende Mineral besser aus der Nahrung aufzunehmen.
Zusatzangebot
BIA-Messungen
Messungen mit der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) dienen der Bestimmung und Beurteilung des Ernährungszustandes, der Körperzusammensetzung (Muskel-, Fett- und Wasseranteil), des Grund- und Leistungsumsatzes
bottom of page